Freizeit
Entdecken Sie die wunderschöne Natur
Der Naturpark Altmühltal bietet eine einzigartige Landschaft zwischen sonnigen Wachholderheiden, malerischen Felslandschaften und den romanti-schen Altmühlfluss. Erleben Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Unser Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt den Naturpark Alt-mühltal zu erkunden und zu erleben.

Unser Garten
Unser Garten
Den Alltag vergessen!
Relaxen Sie in unserem herrlichen Garten mit Liegewiese im Schatten des Nussbaums.

Wandern
Wandern
Wandern
Herrliche Wanderwege beginnen bei uns ab der Hoteltüre. Rund um unser Hotel erstrecken sich Wanderwege, die besonderen idyllischen Plätzchen, welche man gerne entdeckt.
Urdonautalsteig (1 km vor unserem Hotel—Einstieg)
Das Urdonautal wird heute auch Wellheimer Trockental genannt, da die reizvolle Tallandschaft heute „wasserlos“ ist—die für den Naturpark Altmühltal so typischen Wacholderheiden und Trockenrasenhänge prägen das Bild.
Der 69 Kilometer lange Urdonautalsteig, zertifiziert als „Qualitätsweg Wnderbares Deutschland“, folgt dem ehemaligen Verlauf der Urdonau von Dollnstein durch das Naturwaldreservat „Beixenhard“ über Wellheim bis Rennertshofen. Er führt dann über die Donau und wendet sich gegen Osten, die Orte Burgheim und Oberhausen sind wie Neuburg an der Donau über Stichwege zu erreichen. Über Bergen und das Schuttertal geht es zurück Richtung Wellheim, ein weiterer Stichweg bindet die Orte Egweil und Nassenfels ein.
Altmühltal-Panoramaweg
Ist als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert und einer der „Top Trails of Germany“ – der Altmühltal-Panoramaweg steht für alles, was Wanderer lieben: Abwechslungsreiche Landschafts– und Kulturerlebnisse an der naturnahen Wanderstrecke, die mit hervorragender Beschilderung und guter Verkehrsanbindung weiter punktet.
Jetzt ist es offiziell: Der Altmühtal-Panoramweg ist „Deutschlands Schönster Wanderweg 2012“. Diese Auszeichnung erhielt der beliebte Weitwanderweg des Naturpark Altmühltal auf der Wander– und Trekkingmesse TourNatur in Düsseldorf von der Jury der Fachzeitschrift „Wandermagazin“.
Aktuelle Wanderkarten inklusive Beratung und so manch wertvollen Tipp erhalten Sie von uns persönlich.

Radfahren
Radfahren
Radfahren
Beliebter Klassiker: Altmühltal-Radwege
Der Altmühltal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands.
Auf 166 Kilomtern folgen Sie der gemächlich dahinfließenden Altmühl von Gunzenhausen bis Kelheim durch den Naturpark Altmühltal und entdecken an einem Stück die faszinierende Schönheit der Altmühlregion. Während der Fahrt erleben Sie mächtige Felspartien der Juraalb, beeindruckende Wacholderheiden und saftige Ufer– und Wiesenlandschaften. So macht Rad-wandern richtig Spaß.
Fahrräder können Sie sich direkt am Radweg in Dollnstein, Eichstätt oder jeden größeren Ort im Altmühltal ausleihen.
Der Naturpark Altmühltal ist „Stromtreter-Region“.
Unser Hotel verfügt über eine neue abschließbare Radelgarage mit E-Bike Ladestation.
Urdonautalradweg (33km)
Auf dem Urdonautalradweg erschließen sich Radler auf erstaunlich romatische Weise die Höhen des schwäbisch-fränkischen Juras im Naturpark Altmühltal.
Aktuelle Radkarten inklusive Beratung und so manch wertvollen Tipp erhalten Sie von uns persönlich.

Klettern
Klettern
Klettern
Genießen Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen beim Klettern am Dohlenfelsen in Konstein.
Der Dohlenfelsen ist weithin als Kletterfelsen bekannt. Er liegt im Bereich des Oberlandsteigs, einem Klettergebiet. Der Felsen wurde von beiden Seiten von der Urdonau angenagt und er ragt deshalb fast wie ein Schiffsbug in das Tal. Beim Klettern fallen immer wieder fossile Schwämme und Schalenbruchstücke auf, der Ursprung ist uns mittlerweile bekannt.

Ausflugsziele
Ausflugsziele
Ausflugsziele
Empfehlenswerte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
-Eichstätt (15 km)
Universitätsstadt + Bischofsstadt, wunderschöner Dom, Diözesanmuseum, Stadtführung möglich, Fürstbischöfliche Residenz
St. Walburg – Kirche mit heilendem Walburgisöl, Willibaldsburg mit Juramuseum für Ur- und Frühgeschichte
Notre Dame (wunderschöne naturbez. Ausstellung)
–Neuburg a. D. Donau (16 km)
Schloß Grünau Historische Altstadt – herrliches Schloßmuseum, schöne Einkaufsmöglichkeiten
–Ingolstadt (25 km)
AUDI-Werksführung möglich, sehr interessant
Medizinhistorisches Museum, Armee Museum, Altes und Neues Schloß, herrliche Assam Kirche, Maria de Victoria ein Rokokojuwel 1732, Ingolstadt „Village“- Factory Outlet-Center
Klenzepark ehem. Landesgartenschau, Stadtbummel in der Fußgängerzone + Einkaufszentrum Westpark
–Kelheim (80 km)
Herrliche Ausflugsfahrt. Schifffahrt durch den bekannten Donaudurchbruch bis Kloster Weltenburg mit Assam-Kirche 18 Jh. und schmackhaften Weltenburger-Klosterbier.
Befreiungshalle erbaut durch König Ludwig I, von 1842-1863
„Schulerloch“-Tropfsteinhöhle, = Wohnhöhle des Neandertaler und eiszeitlicher Tiere.
größte Panorama-Holzbrücke Europas in Essing. Riedenburg größte Bergkristall der Welt mit Faßlwirtschaft., Sommerrodelbahn
Falkenhof Schloß-Rosenburg Falknerei Flugvorführung tägl. 15.00 Uhr.
–Fränkische Seenland (60 km)
Altmühlsee, Brombachsee, Schiffahrt möglich, schöne Rad- und Wanderwege um die Seen
–Weißenburg (37 km)
Römermuseum, Zweigmuseum der Prähistorischen Staatssammlung München
Festung Wülzburg über Weißenburg Rennaissancefestung, Historische Stadt Ellinger-Tor, Deutsch-Ordens-Schloß
–Beilngries (45 km)
Schifffahrt möglich auf den neuen Main-Donau-Kanal
-Wemding und Nördlingen im Ries (35 km/54 km)
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein= einzigartiger Quell- und Brunnenaltar, Rieskrater-Museum
-Regensburg (110 km)
Steinerne Brücke, Wallhalla, Altstadt mit Dom
-Solnhofen (26 km)
Bürgermeister-Müller-Museum, bemerkenswerte Steinbrüche
Steinbruch „Apfelthal“ zw. Mörnsheim und Solnhofen für Fossiliensammler
-Rothenburg o.d.T. + Dinkelsbühl (127km / 76 km)
-München (98 km)
Hofbräuhaus, Schloß Nymphenburg, Viktualienmarkt
Olympiazentrum und Auffahrt zum Olympiaturm mit
toller Aussicht (bei schönen Wetter) bis zu den Alpen
-Nürnberg (96 km)
Lebkuchenstadt, historische Altstadt, Spielzeugmuseum
versch. Erlebnissbäder
Altmühltherme Treuchtlingen= Thermal und Wellenbad
Kelheim – Keldorado, Berching – Berli, Gaimersheim – Aquarmarin Therme in Erding
Stein b. Nürnberg – Palm Beach (das größte Bad mit Saunaland)
-Blumenparadies (31 km)
Rain am Lech, DEHNER ; weiterfahrt möglich nach Donauwörth
Käthe Kruse Puppenmuseum
-Planwagen und Kutschfahrten (17 km)
ein Erlebnis besonderer Art im Altmühl- und Schuttertal
-Verschiedene Museum im Altmühltal
Jura Museum, in der Willibaldsburg, Eichstätt, Jura-Bauernhofmuseum in Hofstetten, Technik-Museum im Naherholungszentrum Kratzmühle, Museum auf dem Maxberg für Fossilien, Lithographie u. Steinätzung, Römermuseum in Weißenburg, Volkskunde Museum in Treuchtlingen, Heimatmuseum in Wellheim, Altmannstein und Kipfenberg, Schloß Museum in Neuburg

Bootwandern
Bootwandern
Bootwandern
Bootwandern im Naturpark Altmühltal
Genießen Sie die atemberaubend schöne Flusslandschaft der Altmühl mit dem Kajak oder Canadier. Für Naturfreunde jeden Alters, für Familien und Gruppen ist die Tour auf der Altmühl ein faszinierendes Erlebnis.
Auf dem langsamsten Fluss Bayerns ist es ein leichtes Vergnügen, die romantische Landschaft aus der Entenperspektive zu erkunden. Die beste Zeit dafür ist von Mai bis zum Frühherbst.
Entdecken Sie z.B. auf dem schönsten Streckenabschnitt zwischen Treuchtlingen und Eichstätt nach jeder Flussbiegung immer wieder neue Perspektiven: Burgen, Felsformationen wie die berühmten 12 Apostel bei Solnhofen, ins Wasser hängende Weiden oder schilfbewachsenes Ufer… Ein Familienspaß, der auch für ungeübte Paddelfreunde leicht zu bewältigen ist